Bericht von der Jahreshauptversammlung
Vorsitzender Ralf Stößer in seinem Amt bestätigt
Vorsitzender Ralf Stößer konnte 78 stimmberechtigte Mitglieder am Montag, 06.01.25 zur Jahreshauptversammlung im vollbesetzten Clubhaus begrüßen. Rüdiger Volk, Vorstandsmitglied für Sport, Mitglieder und Ortsclubs, war als Vertreter des ADAC Südbaden e.V. angereist und überbrachte Glückwünsche aus Freiburg. Mit Stolz sprach Stößer in seinem Bericht von einem Novum in der Vereinsgeschichte. Sämtliche Spiele konnten ohne Niederlage gewonnen werden. Die 15. Deutsche Motoballmeisterschaft, die Südmeisterschaft, der ADAC-Pokal und der Liga-Pokal, alle Titel gingen nach Kuppenheim. Die Jugend wurde ebenfalls Südmeister und setzte sich in den Play-off-Spielen problemlos durch. Beim Finale in Jarmen wurden sie dmsj Vize-Meister.
Dank der großzügigen Unterstützung des ADAC Südbaden, der Stadt Kuppenheim und einiger Sponsoren, konnte 2024 die neue MSC Puma Mini-Gruppe ins Leben gerufen werden. Unter der Leitung von Emanuel Schmider und seinem Team können nun Kinder ab 5 Jahren auf 7 Elektro-Bikes das Motorradfahren erlenen.
Auch in der Sparte SimRacing, welche seit 2020 ein fester Bestandteil des MSC Puma ist, konnten wieder einige Erfolge erzielt werden.
Der Motorrad-Turniersport konnte den Besuchern des Motorsportfestes präsentiert werden. Mitte Oktober fand dann in Zusammenarbeit mit dem ADAC Südbaden der Bundesendlauf im Motorrad-Turniersport auf der Anlage des MSC Puma statt. Auch einige Fahrer des MSC Puma hatten sich qualifiziert und Lenny Krämer wurde Vize-Meister in seiner Klasse.
Die neue Sparte soll 2025 weiter ausgebaut werden.
In Zusammenarbeit mit dem AC Baden-Baden wurde zum Sommerferienbeginn ein 2-tägiger 6,5 PS Kartslalom für Jugendliche veranstaltet. Im Oktober wurde der 1. Flutlicht E-Kartslalom der 9 PS Klasse im Regionalbezirk Südbaden auf dem Motoballplatz ausgetragen.
Auch in dieser Sparte sollen 2025 wieder einige Veranstaltungen stattfinden.
Erstmals an den Start im ADAC Clubsport Rallye Sprint Cup gingen mit Danny Kolleth und Adrian Köhler zwei Fahrer vom MSC Puma und belegten in ihrer ersten Saison einen hervorragenden 3. Platz in der Gesamtwertung. Auch hier soll es 2025 eine Fortsetzung geben.
Zum Mitgliederstand teilte Vorsitzender Ralf Stößer mit, dass dem Verein aktuell 503 Mitglieder angehören.
Leider musste sich der MSC Puma 2024 von folgenden Vereinsmitgliedern für immer verabschieden: Reinhard Schmitt, Siegfried Klein und Michael Bias. Die Anwesenden erhoben sich für eine Gedenkminute von ihren Plätzen.
Vorsitzender Ralf Stößer konnte zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue ehren.
Für 10-jährige Mitgliedschaft:
Nadine Föry, Torsten Kempf, Oliver Knoll, Lukas Pistel, Stefan Rauch, Jannis Schmitt, Christian Trconic, Markus Völkl, Thomas Völkl, René Zosel.
Die Geehrten erhielten eine Urkunde und ein Präsent.
Für 25-jährige Mitgliedschaft:
Steffen Albrecht, Matthias Berlinghof, Andreas Burger, Thomas Harter, Jens Matthäus, Richard Mungenast, Dieter Ridinger, Matthias Rosenberger, Michael Schaible, Jürgen Schutsch, Peter Senkel.
Die Geehrten erhielten eine Urkunde und ein Präsent.
Für 50-jährige Mitgliedschaft:
Wolfgang Pietsch, Bernd Schuster.
Sie wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Die Geehrten erhielten ein Präsent, eine Urkunde und einen Erinnerungsteller.
Für 60-jährige Mitgliedschaft:
Robert Hofmann, Willi Wetzel
Die Geehrten erhielten ein Präsent, eine Urkunde und einen Erinnerungsteller.
Für seine anschließende Dankesrede mit einigen Anekdoten vergangener Tage, erhielt Willi Wetzel stehenden Applaus.
Sportleiter Markus Dieringer konnte einige Spieler mit dem ADAC Sportabzeichen auszeichnen. Das Sportabzeichen in Bronze erhielt Finn Schmitt, das Sportabzeichen in Silber wurde Elias Rhaouate und Timo Kistner vom ADAC Vertreter Rüdiger Volk überreicht.
Anhand einer Präsentation verlas Markus Dieringer seinen Bericht.
Finn Schmitt, Timm Anselm und Marvin Sloma kamen 2024 neu in die 1. Mannschaft und haben sich sehr gut integriert. Erstmals startete die Saison 2024 mit dem Liga-Pokal. Hier spielte der Deutsche Meister MSC Puma gegen den Pokal-Vizemeister MSC Comet Durmersheim. Die Pokalrunde fand 2024 im Ko-System statt. Alle Spiele in der Saison 2024 wurden vom MSC Puma gewonnen. Torschützenkönig der abgelaufenen Saison mit 104 Toren wurde erneut Jannis Schmitt. Von Motoball Deutschland wurde 2024 die Promoterschaft übernommen und wird dies auch für die Saison 2025 übernehmen.
Bei der Jugend wird es 2025 Veränderungen geben wie Ralf Stößer berichtet. Jugendleiterin Diana Anselm, Trainer Holger Schmitt und Co-Trainer Michael Dalmasso stehen nicht mehr zur Verfügung. Patricia Sock wird die Jugendleitung übernehmen. Für das Training sind zukünftig Thomas und Jannis Schmitt verantwortlich.
In der Sparte SimRacing nehmen momentan 38 Fahrer an verschiedenen Rennserien teil und haben auch einige Podiumsplätze erreicht, wie Ralf Stößer in Vertretung von Stephanie Carls berichtete. Gemeinsam mit dem ADAC Südbaden wurde die Rennserie Rally-Cross entwickelt, welche inzwischen gestartet ist und auf YouTube immer Live verfolgt werden kann.
Außerhalb des Vereinssports präsentierte sich der MSC Puma sehr aktiv, wie Touristik-Sportleiterin Daniela Stößer in ihrem Bericht ausführte. Im vergangenen Jahr konnten zwei ADAC Fahrradturniere ausgetragen werden. Zum einen an der Favoriteschule, zum anderen im Rahmen des Kinderferienprogramms auf dem Motoballplatz. Zudem wurden zwei Pedelec-Kurse angeboten. Über die Wintermonate fanden wieder 20-Ab-Turniere statt. Unter dem Motto „Pumas on Tour“ wurden zahlreiche Events und Veranstaltungen befreundeter Vereine besucht und auch im kommenden Jahr ist jetzt schon der Terminkalender prall gefüllt. Teilnehmer können sich gerne bei Daniela Stößer melden.
Schatzmeister Steffen Martin verlas seinen Wirtschaftsbericht. Laut dem Ergebnis steht der Verein auf gesunden Beinen.
Kassenrevisor Stefan Pfumfel bescheinigte Steffen Martin eine saubere und korrekte Kassenführung und beantragte die Entlastung der Verwaltung, welche einstimmig bestätigt wurde.
Bei den Neuwahlen wurden Vorsitzender Ralf Stößer und Schriftführer Hans-Georg Prestenbach in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso die Beisitzer Philipp Ehret, Martin Möst, Roman Siwy und Renè Zosel. Benjamin Walz übernahm das Amt des Sportleiters Motoball von Markus Dieringer, der zukünftig als Beisitzer die Verwaltung unterstützt. Neu in der Verwaltung sind Patricia Sock (Jugendleiterin), Christian Sock, Oliver Euting und Tom Stößer.
Die Kasse wird geprüft von Stefan Pfumfel, Oliver Knoll und Max Schmitt.
Für seine herausragenden Leistungen in 56 aktiven Verwaltungsjahren wurde Roland Nunn mit einem Präsent aus der Verwaltung verabschiedet. Er war maßgeblich am Aufbau und für den Erfolg des Vereins verantwortlich, wie der Vorsitzende in seiner Rede ausführte.
Darüber hinaus war er als Spieler und Schiedsrichter für den Verein aktiv.
Anträge waren keine eingegangen.
Die ADAC Ewald-Kroth Medaille in Bronze, eine Auszeichnung für ehrenamtliche Tätigkeit konnte Rüdiger Volk an Stephanie Carls, Philipp Ehret, Karlheinz Lang, Katja Scheffler, Emanuel Schmider, Violetta Carls, Christian Kohm, Simon Rohowski, Thomas Scheffler und Thomas Westermann überreichen.
Ralf Stößer gab einen Ausblick auf die zahlreichen bevorstehenden Veranstaltungen im Jahr 2025. Unter anderem findet am 18. Oktober das Endspiel um die Deutsche Motoballmeisterschaft in Kuppenheim statt. Ralf Stößer bat um tatkräftige Unterstützung und Mithilfe für die anstehenden Aufgaben im kommenden Jahr.
Zum Abschluss der Versammlung erinnerte Ralf Stößer nochmals an die Meisterschaftsfeier am 14. März in der Veranstaltungshalle und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen.